AutorInnen - Internationales Dialektinstitut

Böhler Annette

Annette Böhler

 
1980 geboren, Volksschule, Hauptschule und HLW in Vorarlberg. 18 Jahre als Wertpapier-Spezialistin im Banken-Sektor.
2 Töchter
Seit 2020 als freie Autorin tätig, lebt und arbeitet in Vorarlberg.
Dialekt: Vorarlberger Rheintal - Unterland
Literarisch: 
Roman-Debüt 2015, danach Kurzgeschichten-Veröffentlichungen.
Seit Herbst 2020 beim Empire-Verlag unter Vertrag
Seit Sommer 2021 Mitglied der Literatur Vorarlberg und beim IDI
Publikationen:
2015
- Ohne dich wär ich nicht ich, Roman, Stimme fürs Leben
-div. Kurzgeschichten
2019
- Der Mensch 2.0, Kurzgeschichte, Hybrid-Verlag
2021
- Weihnachtsküsse am Leuchtturm, Roman, Empire-Verlag
2022
- Veganes Schnitzel zum Verlieben, Roman, Empire-Verlag
- Frühlingsküsse in der Hafenkneipe, Roman, Empire-Verlag
- Zuckerstreusel zum Verlieben, Roman, Empire-Verlag
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Allmayer Gerlinde

geboren 1958, lebt in Niedernsill

Dialekt - Pinzgauerisch

Autorin von Gedichten und Kurzgeschichten, Mitautorin Kalender „Inner Gebirg“ (1998-2000), „achtstimmig“ (2001), FROST: relaunched (2006).

Publikationen: „Aus dem Tal“ (2009), „Himmel über der Nase“ (2010 „Kara Meli“ (2012)

Weitere Beiträge in den Anthologien „Salzburger Dialektmosaik“, „Der Pinzgau is a Gfüh“ (2011), „Licht und Schatten“ (2013), im Salzburger Bauernkalender, in Zeitschriften, Zeitungen, Rundfunksendungen und auf Tonträgern.

Auszeichnungen: "Walter Kraus Mundartpreis 2017"

Kulturelle Tätigkeiten:

Tauriska Mundartarchiv, Kulturverein Samerstall Niedernsill, Organisation der Mundartveranstaltung „Niedernsiller Stund“, Arbeitskreis regionale Sprache und Literatur im Salzburger Bildungswerk, Leiterin von Schreibwerkstätten für Schüler und Erwachsene, Bildungswerkleiterin SBW Niedernsill

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Boso Lidwina

Boso Lidwina

Jg. 1944
aus Bludenz, Vorarlberg

spricht um schreibt in Klostertaler Mundart

Pensionistin, verwitwet, hat 3 Kinder, 7 Enkelkinder

Beruf und Berufung bis zur Pensionierung: Kinderkrankenschwester

 


Publikationen in Mundart:
Gedichtband „Eppas bliebt hanga“ 1998,
Mitautorin in verschiedenen Anthologien
Lesungen im In- und Ausland

Mitglied beim IDI und beim Literaturkreis Klopfzeichen


E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse Spitalgasse 10a/Top 7, 6700 Bludenz
Tel: 0043 5552 63521

Brandl Friedrich

aus Amberg (Oberpfalz, Bayern)

geb. 1946 in Amberg

Dialekt: Oberpfälzisch

Verheiratet, drei Kinder

Industriekaufmann, dann bis 2008 Hauptschullehrer, Schriftsteller

Mundartgedichte und Erzählungen über Kindheit und Jugend in Amberg

 

  • „Zum Nouchdenka“, Mundartgedichte (1984, Amberg)
  • „Meine Finga in deina Rindn“, Mundartgedichte (1992, Viechtach)
  • „Ziegelgassler. Eine Kindheit nach dem Krieg“, Erzählungen (2009, Viechtach)
  • „Glock´n´Roll. Eine Jugend im Schatten der Martinskirche“, Erzählungen (2012, Viechtach)
  • „Ois is easy“ (Gedicht-Anthologie, 2010, München)
  • „Vastehst me. Bairische Gedichte aus 40 Jahren“ (Anthologie, 2014, Viechtach)

Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften

2013 Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz, Bereich Literatur

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adresse: Othmayrstraße 176, D-92224 Amberg

Tel: 09621-14323

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.